Multidimensionale Bewegungen sind eine Mischung aus vielen universellen Bewegungen.
Halswirbel, Brustwirbel und Lendenwirbel bilden eine Einheit, eine Säule,
bei der das untere Ende, das Steißbein,
mit dem oberen Ende, dem obersten Halswirbel kommunizieren kann.
Multidimensionale Bewegungen sind
universelle, sanfte und leichte,
fast tänzerische Bewegungen im Liegen
für den ganzen Körper,
die für jeden leicht umgesetzt werden können.
Das Geheimnis dabei ist es,
mit dem eigenen Rhythmus ins Schaukeln zu kommen.
Durch die multidimensionalen Bewegungen
werden die Blockaden in allen Dimensionen und in allen Körpern
(Physischer Körper und die vier Energiekörper) regelrecht herausgeschaukelt
und Harmonie entsteht.
Die vier Energiekörper, die auch feinstoffliche Körper bzw. Aurakörper genannt werden, sind:
- Mentalkörper
- Emotionalkörper
- feinstofflicher Körper
- spiritueller Körper
Der Rücken wird geschmeidig und richtet sich auf,
so dass eine selbstverständliche aufrechte Körperhaltung entsteht.
Die Bein- und Armgelenke werden beweglich.
Die Muskulatur öffnet sich.
Multidimensionale Bewegungen sind Bewegungen,
die das Steißbein mit dem obersten Halswirbel verbinden
und das Zusammenspiel der Körperteile untereinander erinnern
und dadurch den Körper in die Aufrichtung und ins Gleichgewicht bringen.
Insbesondere lösen sich dadurch Spannungen
im Hals/Nacken-Bereich
und im unteren Rücken.
Die Bewegungsfähigkeit wird wieder hergestellt
und Bewegungsfreude entsteht.
Eine neue Beweglichkeit und Wohlgefühl sind fühlbar.
Wirkung
- Begradigung der Wirbelsäule
- Reintegration von Verletzungen und Verstauchungen auch aus der Kindheit
- positive Auswirkungen auf den Atlas und Skoliose
- spirituelle Vorbereitung auf besseren Energiefluss
- besonders gut für Menschen, die sich das Steißbein geprellt oder gebrochen haben
und infolgedessen krumm ist. Die Bewegungen ermöglichen, dass sich die Faszie noch ein bisschen dehnt
und nicht immer Lendenwirbelsäulenschmerzen verursacht.
- tiefste Blockadelösung, indem Du mit dem eigenen Rhythmus ins Schaukeln kommst